Visualisierung von Digital PR – digitale Vernetzung, Medieninhalte und binäre Datenströme symbolisieren Reichweite, Sichtbarkeit und Informationsfluss im Online-PR-Kontext
Strategie

Warum Digital PR der Wachstumshebel ist, den inhabergeführte Unternehmen jetzt brauchen

Als Geschäftsführer eines wachsenden Unternehmens kennen Sie die Herausforderung: Wie erreichen Sie die richtigen Entscheidungsträger mit Ihrer Expertise – ohne dabei Budget und Zeit zu verschwenden?

Die Antwort liegt in einem strategischen Ansatz, der 2025 wichtiger denn je ist: Digital PR.

Digital PR 2025: Mehr als klassische Öffentlichkeitsarbeit

Digital PR verbindet klassische Öffentlichkeitsarbeit mit den Möglichkeiten digitaler Plattformen. Doch 2025 geht es um weit mehr als nur Online-Pressemitteilungen.

Der entscheidende Unterschied: Während klassische PR auf Medienkontakte und Pressearbeit setzt, arbeitet Digital PR datengetrieben und messbar. Sie wissen genau, welche Inhalte Reichweite bringen, welche Plattformen konvertieren und welche Formate Vertrauen schaffen.

Die Zahlen sprechen für sich: Das Interesse an „Digital PR“ ist weltweit um 34% seit 2020 gestiegen. 72% der PR-Profis sagen, dass Digital PR 2025 anspruchsvoller ist als 2024 – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung und Komplexität dieses Bereichs.

Die vier Säulen einer erfolgreichen Digital-PR-Strategie 2025

1. Datengetriebene Content-Strategie

95% der Digital-PR-Profis nutzen datenbasierte Kampagnen – und das aus gutem Grund. Fakten und Zahlen verleihen Ihren Geschichten Gewicht und Glaubwürdigkeit. In einer Welt voller KI-generierter Inhalte stechen originäre Datenanalysen und echte Fallstudien besonders hervor.

2. Multimedia-First-Ansatz

Die Zeiten, in denen eine einfache hochauflösende Grafik oder Infografik zur Unterstützung Ihrer Pressemitteilung ausreichte, sind vorbei. Journalisten fragen zunehmend nach exklusivem Videomaterial. 61% der Marketer planen, ihre Ausgaben für Video-Content 2025 zu erhöhen.

3. Authentizität und menschliche Expertise

66% der PR-Profis nutzen KI häufig, und 95% haben eine positive Einstellung zur KI-Zukunft. Gleichzeitig wächst der Bedarf an authentischen, menschlichen Geschichten. Die Branche erlebt eine wachsende Nachfrage nach echter menschlicher Kreativität, um Kampagnen und Geschichten zu schaffen, die authentisch mit den Zielgruppen resonieren.

4. Community-Building und Netzwerkeffekte

Marken arbeiten mit bestehenden Communities zusammen oder fördern ihre eigenen, gehen über Standard-Social-Media hinaus und bieten Möglichkeiten für Networking, Lernen und sogar Dating. Diese Communities werden zu kraftvollen Verstärkern Ihrer Botschaften.

GEO: Der Game-Changer für Ihre digitale Sichtbarkeit

2025 reicht klassische SEO nicht mehr aus. Generative Engine Optimization (GEO) ist die Praxis, Inhalte so zu erstellen und zu optimieren, dass sie in KI-generierten Antworten auf Plattformen wie Google AI Overviews und AI Mode, ChatGPT und Perplexity erscheinen.

Warum das wichtig ist:

  • ChatGPT erreichte 100 Millionen Nutzer schneller als jede App in der Geschichte und hat ab Februar 2025 mehr als 400 Millionen wöchentliche Nutzer
  • Googles AI Overviews erscheinen jetzt in 13% der Suchanfragen, gegenüber 6,5% im Januar 2025
  • Neue Forschung von Semrush prognostiziert, dass LLM-Traffic den traditionellen Google-Suchverkehr bis Ende 2027 überholen wird

So optimieren Sie für GEO:

  1. Strukturierte, fragenbasierte Inhalte: Verwenden Sie Prompt-ähnliche Unterüberschriften („Was ist…?“, „Wie funktioniert…“)
  2. Klare, direkte Antworten: Die ersten 100 Wörter sind am wichtigsten. Kommen Sie schnell auf den Punkt
  3. Schema-Markup nutzen: Die Verwendung einfacher Schema-Tags wie FAQ, Author und Article hilft KI, die Struktur Ihrer Seite zu verstehen
  4. Autorität aufbauen: Veröffentlichen Sie regelmäßig in Fachmedien, um als vertrauenswürdige Quelle erkannt zu werden

Digital PR im B2B: Konkrete Erfolgsfaktoren

1. LinkedIn als strategisches Tool

LinkedIn ist eine der besten Plattformen für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen online verkaufen möchten. Mit über 775 Millionen aktiven Nutzern wird das Netzwerk immer mehr zu einer Anlaufstelle für Fachleute. Nutzen Sie die Plattform nicht nur für Netzwerken, sondern für gezieltes Thought Leadership.

2. Integrierte Kampagnen statt Einzelmaßnahmen

Marketing- und PR-Teams müssen Silos aufbrechen, Expertise teilen und neue Branchentrends gemeinsam annehmen. Die erfolgreichsten B2B-Kampagnen 2025 verbinden Digital PR nahtlos mit Content Marketing, Social Media und Vertrieb.

3. Messbare Ergebnisse schaffen

Fast 45% berichten, dass es schwieriger ist, den Wert von Digital PR an Kunden oder Vorgesetzte zu verkaufen in 2025. Setzen Sie daher auf klare KPIs:

  • Qualität der Backlinks (nicht nur Quantität)
  • Erwähnungen in KI-generierten Antworten
  • Qualifizierte Leads aus PR-Aktivitäten
  • Markenwahrnehmung in Ihrer Zielgruppe

Die drei häufigsten Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Fehler 1: „Wir machen das nebenbei“

Die Kundenakquise muss ein fester Bestandteil Ihres täglichen Arbeitsablaufes sein und nicht nur eine Aufgabe, die man zwischendurch erledigt. Planen Sie feste Zeitfenster für Digital PR ein.

Fehler 2: „KI macht das schon“

Während KI ein großartiges Tool für Ideengenerierung und Kampagnenüberwachung ist, fehlen einer KI die menschliche Perspektive und Emotionen. Nutzen Sie KI als Werkzeug, nicht als Ersatz für strategisches Denken.

Fehler 3: „Unsere Branche ist zu speziell“

Was für Sie Routine ist, ist für andere wertvolles Praxiswissen. Durch das Angebot von Journalisten exklusiver Geschichten und direktem Zugang zu Spezialisten oder Experten Ihrer Kunden können PR-Profis stärkere Beziehungen zu Journalisten aufbauen.

Der konkrete Fahrplan für Ihren Digital-PR-Erfolg

Phase 1: Fundament legen (Monat 1-2)

  • GEO-Audit durchführen: Prüfen Sie, ob Ihre Inhalte in KI-Antworten erscheinen
  • Content-Struktur optimieren: FAQ-Schemata, klare H2/H3-Struktur, direkte Antworten
  • Multimedia-Assets erstellen: Kurze Erklärvideos, interaktive Grafiken

Phase 2: Sichtbarkeit aufbauen (Monat 3-4)

  • Datengetriebene Studie: Erstellen Sie eine branchenrelevante Analyse
  • Gastbeiträge platzieren: Mindestens 2 Fachartikel in relevanten Medien
  • LinkedIn-Strategie: Wöchentliche Thought-Leadership-Posts

Phase 3: Skalieren und optimieren (ab Monat 5)

  • Reaktive PR: Newsjacking, auch bekannt als reaktive PR, ermöglicht es Ihnen, auf das zu springen, was bereits Aufmerksamkeit erhält
  • Community aufbauen: Eigene Expertengruppe oder Branchenforum
  • Performance messen: Monatliche Analyse und Strategieanpassung

Fazit: Jetzt handeln oder zurückbleiben

Digital PR ist wichtiger denn je, mit datengetriebenem Storytelling, Expertenkommentaren und SEO-Integration, die ihren Erfolg vorantreiben.

Die Landschaft verändert sich rasant: Wir betreten Akt II der Suche: Generative Engine Optimization (GEO). Traditionelle Suche wurde auf Links aufgebaut. GEO wird auf Sprache aufgebaut.

Inhabergeführte Unternehmen haben dabei einen entscheidenden Vorteil: Sie können schnell agieren, authentisch kommunizieren und echte Expertise zeigen. Nutzen Sie diese Stärken für Ihre Digital-PR-Strategie.

Der nächste Schritt: Beginnen Sie mit einem GEO-Audit Ihrer wichtigsten Inhalte. Prüfen Sie, ob Ihre Expertise in KI-generierten Antworten auftaucht. Wenn nicht, wissen Sie, wo Sie ansetzen müssen.


Möchten Sie erfahren, wie Digital PR konkret für Ihr Unternehmen funktioniert? Lassen Sie uns über eine maßgeschneiderte Strategie sprechen – pragmatisch, messbar und mit klaren Ergebnissen. Sprechen Sie mich gerne an oder machen Sie direkt einen Termin mit mir aus!

Quellen und weiterführende Informationen

[1] BuzzStream „50+ Brand New Digital PR Statistics and Trends For 2025“ 

[2] Quirky Digital „Digital PR Trends and Predictions 2025“ 

[3] Backlinko „Generative Engine Optimization (GEO): How to Win in AI Search“ 

[4] Sprinklr „7 PR Trends in 2025: Strategies to Stay Ahead of the Curve“

[5] Bright Valley Marketing „Digital PR in 2025: Key Stats, Trends, and Insights“ 

[6] NOVOS „6 Digital PR Trends To Watch in 2025 & Beyond“ 

[7] The HOTH „The Future of Digital PR: Trends to Watch in 2025“

[8] Cision „How PR Pros Can Adapt to Digital Marketing’s Biggest Trends“ 

[9] OMR „KI SEO: So optimierst du Inhalte für ChatGPT, Claude und AI Overviews“ 

Avatar von Sandra Kirstein
Sandra Kirstein
Mit langjähriger Erfahrung in strategischer Unternehmens- und Finanzkommunikation unterstütze ich wachsende Unternehmen in der Schweiz und Deutschland dabei, klar zu kommunizieren und online sichtbar zu werden – mit strategischer Positionierung, relevantem Content sowie SEO und GEO für bessere Auffindbarkeit.
Weitere interessante Artikel:
Krisenkommunikation: Ihre Reputation steht auf dem Spiel – sind Sie vorbereitet?

Krisenkommunikation: Ihre Reputation steht auf dem Spiel – sind Sie vorbereitet?

Weiterlesen
Mentale Stärke und Leadership für Inhaber – 3 Fragen an Daniela Dihsmaier

Impulse aus meinem Netzwerk: Daniela Dihsmaier

Weiterlesen
SEO und GEO: So optimieren Sie Ihren Blog für klassische Suchmaschinen (SEO) und KI-Systeme (GEO). Verständlicher Praxis-Leitfaden für KMU.

Mit gezielten Blog-Strategien Ihre Sichtbarkeit steigern – für klassische und KI-Suchsysteme

Weiterlesen

Jetzt unverbindliches Gespräch buchen