Corporate Communications –
Klare und relevante Kommunikation

Fehlen Ihnen die Ressourcen für professionelle Corporate Communications?

Als inhabergeführtes Unternehmen stehen Sie vor besonderen Herausforderungen: Neue Märkte, veränderte Stakeholder-Erwartungen, komplexere Botschaften – und gleichzeitig fehlen oft die Ressourcen für professionelle Unternehmenskommunikation.

Externe Kommunikation wird business-kritisch, wenn Investoren, Partner oder Medien präzise, glaubwürdige Informationen erwarten. Interne Kommunikation entscheidet über den Erfolg Ihrer Wachstumsstrategie, wenn Teams mitwachsen und neue Mitarbeitende integriert werden müssen.

Als strategische Kommunikationsberaterin mit über 20 Jahren Erfahrung auf Geschäftsführungsebene entwickle ich mit Ihnen die Kommunikationsstrategie und setze sie operativ um. Schnell, verlässlich und mit dem nötigen Weitblick für komplexe Unternehmensphasen.

Jetzt Termin vereinbaren
Corporate Communications –
Klare und relevante Kommunikation

Externe Kommunikation: Ihre Kernbotschaften klar und wirkungsvoll kommunizieren

Kennen Sie diese Herausforderung? Ihr Unternehmen entwickelt sich rasant, aber nach außen wirkt die Kommunikation noch nicht professionell genug für Ihre neuen Ambitionen. Gerade schnell wachsende Firmen priorisieren stark auf Akquise und Wachstum, wodurch für eine saubere interne Verankerung von Kommunikationsprozessen oft die Zeit fehlt. Dabei erfordern Investoren-Gespräche, Medienanfragen oder Verhandlungen mit potenziellen Geschäftspartnern klare, überzeugende Botschaften – keine Improvisation.

Ich analysiere Ihre aktuelle Positionierung, identifiziere kommunikative Lücken und entwickle eine konsistente Außendarstellung, die zu Ihren Wachstumszielen passt. Von der Kernbotschaft bis zur konkreten Umsetzung:

  • Strategische Positionierung: 
    Kernbotschaften, die Ihre Marktposition stärken
  • Media Relations: 
    Pressemitteilungen mit echtem Nachrichtenwert, die Journalisten gerne aufgreifen
  • Stakeholder Kommunikation: 
    Bei Fusionen, Strategiewechseln oder wichtigen Unternehmensentscheidungen sorge ich dafür, dass alle Stakeholder die richtige Botschaft zur richtigen Zeit erhalten
  • Thought Leadership: 
    Ghostwriting für Ihre Expertenbeiträge

Finanzkommunikation: Vertrauen durch Transparenz und verständliche Botschaften

Finanzkommunikation muss ehrlich, transparent und verständlich sein, um Glaubwürdigkeit bei Investoren und anderen Stakeholdern zu schaffen.

Als ehemalige Investor Relations-Verantwortliche kenne ich regulatorische Anforderungen und die unterschiedlichen Stakeholder-Erwartungen aus der Praxis. Ich übersetze Ihre Finanzdaten in klare Botschaften:

  • Stakeholder Updates: 
    Regelmäßige Informationsformate für Geschäftspartner
  • Quartals- und Jahresberichte: 
    Strukturiert, transparent und regulatorisch konform
  • Kunden-Reporting: 
    Professionelle Aufbereitung für Vermögensverwaltung oder Fondskommunikation
  • Finanz-PR: 
    Medientexte zu Unternehmensergebnissen und -entwicklungen
  • Investoren Kommunikation: 
    Präsentationen und Updates für Finanzierungsrunden

Interne Kommunikation: Teams erfolgreich durch Veränderungen führen

Kennen Sie das Problem? Während Sie sich um Strategie, Akquise, Märkte und Regulierung kümmern, verlieren Sie die interne Kommunikation aus dem Blick. Neue Mitarbeitende verstehen die Vision nicht, Teams arbeiten an unterschiedlichen Zielen, Veränderungen werden schlecht oder unzureichend kommuniziert.

Als langjährige Verantwortliche für Corporate Communications mit Führungserfahrung bringe ich die fachliche Expertise und den externen Blick mit, um interne Kommunikationsprozesse zu professionalisieren.

Was Sie bekommen:

  • Change Kommunikation: 
    Begleitung bei Reorganisationen, Expansionen oder Neuausrichtungen
  • Führungskommunikation: 
    Briefings und Botschaften für Management Kommunikation
  • Mitarbeiter Magazine: 
    Inhalte, die Identifikation und Verständnis fördern
  • Intranet Content: 
    Strukturierte, verständliche Unternehmensinformationen
  • Event Konzepte: 
    Kommunikationsstrategien für interne Veranstaltungen

Krisen- und Reputations-Management: Vorbereitung für kritische Phasen

Warum ist eine gute Vorbereitung auf Krisen wichtig?

Krisen entstehen oft plötzlich – ob durch Produktmängel, negative Medienberichterstattung, IT-Sicherheitsvorfälle, Compliance-Verstöße oder Unfälle mit Personenschaden. Unternehmen, die im Vorfeld ein Kommunikationskonzept für Krisensituationen erarbeitet haben, reagieren schneller, sicherer und steuern die Kommunikation aktiv, statt nur auf externe Vorwürfe zu reagieren.

Was umfasst ein professionelles Reputationsmanagement?

Reputationsmanagement bedeutet, die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens aktiv zu sichern – sowohl vorbeugend als auch im Ernstfall. Klare Botschaften, festgelegte Abläufe und transparente Kommunikation verhindern Imageschäden und schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Dazu gehört auch der proaktive Aufbau einer positiven Unternehmensreputation durch strategisches Storytelling.

Mit langjähriger Erfahrung in Krisenkommunikation und Reputationsmanagement entwickle ich Strukturen, die präventiv wirken und im Ernstfall sofort greifen. Dazu gehören:

  • Krisenprävention: 
    Risikoanalyse typischer Szenarien, kompaktes Krisenhandbuch mit klaren Abläufen und Sprachregelungen
  • Reputationsaufbau: 
    Strategische Positionierung und kontinuierliche Kommunikation, die Ihre Reputation langfristig stärkt
  • Akute Krisenkommunikation: 
    Schnelle Erstellung von Statements, Q&As und Stakeholder-Briefings
  • Stakeholder-Management: 
    Abgestimmte Kommunikation mit allen relevanten Gruppen – von Mitarbeitenden bis Investoren

Warum Unternehmen mit mir arbeiten: 

✔ Strategischer Blick: 
20+ Jahre Erfahrung in komplexen Kommunikationsprojekten und in Corporate Communications

✔ Schnelle Umsetzung: 
Schnell einsatzbereit, auch bei kurzfristigen Deadlines

✔ Komplette Abdeckung: 
Von der Strategie bis zum finalen Text

✔ Diskretion: 
Loyaler Partner für sensible Unternehmensphasen


Mehr zu meiner Expertise finden Sie im Bereich Über mich.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!




Häufige Fragen:

Wenn die Außenwirkung nicht mit der Unternehmensentwicklung Schritt hält – etwa bei Wachstumsphasen, neuen Investoren oder Reputationsrisiken – ist es Zeit, Kommunikation strategisch neu aufzustellen. Erste Warnzeichen: unklare Botschaften, reaktive statt proaktive Medienarbeit, fehlende Kommunikationsstruktur intern.

Ich arbeite als externe Partnerin auf Zuruf. Nach einem klar definierten Briefing übernehme ich Analyse, Strategie und Umsetzung. Sie erhalten konkrete Ergebnisse, keine To-do-Listen. Die Abstimmung erfolgt effizient und flexibel – ohne interne Ressourcen zu binden.

Ich arbeite nicht kampagnengetrieben, sondern strategisch und unternehmensnah. Mein Fokus liegt auf der Gesamtwirkung Ihrer Kommunikation – nach innen und außen. Anders als Agenturen bin ich direkt involviert, mit klarem Blick für Unternehmenslogiken und vertraulichem Umgang mit sensiblen Themen.

Ja. Ich bin es gewohnt, in herausfordernden Situationen schnell zu agieren – ob bei kritischer Berichterstattung, kurzfristigen Investorenfragen oder interner Unruhe. In solchen Fällen zählt Erfahrung, Souveränität und ein klarer Kopf. Genau das bringe ich mit.

Ich kenne die rechtlichen und formalen Vorgaben aus der Praxis. Ob Pflichtpublikationen, Ad-hoc-Meldungen oder ESG-Berichterstattung – ich stelle sicher, dass Inhalte korrekt, verständlich und für Stakeholder anschlussfähig sind.

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit erklärungsbedürftigen Inhalten – von Chemie über Finanzprodukte bis Digital Health. Sie bekommen eine Sparringspartnerin, die sich schnell in Ihre Welt eindenkt und Inhalte verständlich übersetzt – für Medien, Kunden, Investoren oder Mitarbeitende.

Pressearbeit funktioniert nicht auf Knopfdruck – und auch nicht mit Standard-Meldungen. Entscheidend ist, ob Ihre Themen Relevanz für Journalist:innen haben. Ich entwickle mit Ihnen Inhalte mit Nachrichtenwert, bereite diese professionell auf und nutze mein Netzwerk gezielt. Sichtbarkeit entsteht, wenn Inhalt, Timing und Format stimmen.