LinkedIn oder Website? Die beste Wahl für B2B Unternehmen
Sichtbarkeit

LinkedIn oder Website? Die beste Wahl für Ihre Sichtbarkeit!

Im B2B-Marketing stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Welche Plattform generiert mehr Sichtbarkeit und vor allem mehr Erstkontakte – LinkedIn oder eine eigene Website?

Beide Kanäle haben einzigartige Vorteile, doch die Antwort hängt von Ihrer Strategie, Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe ab.

In diesem Beitrag beleuchten wir die Stärken beider Optionen, analysieren, wo mehr B2B-Leads entstehen, und zeigen, wie Sie Ihre Reichweite nachhaltig maximieren können.

LinkedIn: Der Turbo für B2B-Netzwerke

LinkedIn ist die maßgebliche Plattform für berufliche Vernetzung – und damit ein unverzichtbares Werkzeug im B2B-Marketing. Mit über 900 Millionen Nutzern weltweit (Stand 2025) bietet LinkedIn eine enorme Reichweite, besonders für Unternehmen, die Entscheider und Fachkräfte ansprechen wollen.

Die Macht des Engagements

Der Schlüssel liegt im Algorithmus: Engagement treibt Sichtbarkeit. Wer regelmäßig hochwertige Inhalte teilt – seien es LinkedIn-Posts, Artikel oder Kommentare – wird mit größerer Reichweite belohnt. Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares verstärken diesen Effekt erheblich. Laut LinkedIn Marketing Solutions stammen rund 80 % der B2B-Leads aus sozialen Medien direkt von LinkedIn.

Direkter Zugang zur Zielgruppe

Ein weiterer Vorteil: LinkedIn erfordert keine aktive Suche potenzieller Kunden. Sie erreichen Ihre Zielgruppe dort, wo sie ohnehin aktiv ist. Ob durch organische Posts oder Tools wie den Sales Navigator – LinkedIn ist ideal, um schnell Ergebnisse und persönliche Kontakte zu erzielen.

Die Website: Ihr digitales Fundament

Während LinkedIn Schnelligkeit bietet, ist eine eigene Website die Basis für langfristigen Erfolg. Sie ist Ihr digitales Zuhause – ein Ort, an dem Sie Inhalte, Branding und Daten vollständig kontrollieren.

SEO als Lead-Magnet

Eine gut optimierte Website zieht organischen Traffic von Suchmaschinen an. Laut HubSpot recherchieren 81 % der B2B-Entscheider online, bevor sie Kontakt aufnehmen. Mit einer klaren SEO-Strategie positionieren Sie sich genau dort, wo Ihre Zielgruppe sucht. Blogbeiträge, Whitepapers oder Fallstudien verstärken diesen Effekt und verwandeln Besucher in Leads.

Nachhaltigkeit und Qualität

Im Gegensatz zu LinkedIn, wo Inhalte schnell verschwinden, bleibt Ihre Website 24/7 aktiv. Sie arbeitet kontinuierlich für Sie und zieht qualifizierte Leads an – also Interessenten, die bereits ein konkretes Problem haben und aktiv nach Lösungen suchen.

Vertrauen und Autorität als Erfolgsfaktoren

Sichtbarkeit allein genügt nicht, wenn sie nicht mit Glaubwürdigkeit verbunden ist. Sowohl auf LinkedIn als auch auf der Website müssen Inhalte Vertrauen schaffen. Das gelingt, wenn Unternehmen ihre Expertise nachvollziehbar darstellen, belegbare Zahlen nennen und regelmäßig aktuelle Informationen veröffentlichen. Google spricht in diesem Zusammenhang vom E-E-A-T-Prinzip – Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness.

Für LinkedIn bedeutet das: Beiträge, die persönliche Erfahrungen oder konkrete Cases zeigen, wirken glaubwürdiger und erzeugen mehr Resonanz. Auf der Website sind es Referenzen, Studien oder Best-Practice-Beispiele, die langfristig Vertrauen schaffen.

Datenbasierte Entscheidungen

Ob LinkedIn oder Website – entscheidend ist, welcher Kanal nachweislich Leads bringt. Unternehmen sollten die Ergebnisse ihrer Aktivitäten messen. LinkedIn Analytics liefert Einblicke in Reichweite und Engagement, während Google Analytics oder Plausible auf der Website Daten zu Besucherquellen und Conversion-Raten bereitstellen.

Die Erfahrung zeigt: Die Kombination beider Kanäle ist am wirksamsten. LinkedIn sorgt für die schnelle Sichtbarkeit im Netzwerk, die Website für die Qualifizierung und Vertiefung der Kontakte.

Woher kommen mehr Erstkontakte?

Die Antwort ist differenziert:

  • Kurzfristige Gewinne: LinkedIn punktet durch schnelle, persönliche Kontakte. Ein starker Post kann innerhalb weniger Stunden direkte Reaktionen auslösen.
  • Langfristige Erfolge: Websites ziehen qualifizierte Leads an, die sich bereits im Kaufprozess befinden. Mit 60 % der Erstkontakte über organische Suche bleibt die Website ein unverzichtbarer Pfeiler für nachhaltiges Wachstum.


Fazit: Die perfekte Symbiose

LinkedIn ist ideal, um sofort Aufmerksamkeit zu erzeugen und erste Verbindungen zu knüpfen. Eine Website ist unverzichtbar für qualifizierte Leads und langfristige Sichtbarkeit.

Die wahre Stärke liegt in der Kombination: Nutzen Sie LinkedIn, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, und lenken Sie Interessenten anschließend auf Ihre Website, wo Inhalte, Downloads oder Kontaktmöglichkeiten bereitstehen. So maximieren Sie Ihre Reichweite und bauen eine Pipeline an hochwertigen Leads auf.

Vernetzen Sie sich gerne direkt mit mir auf LinkedIn oder kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir die passende Strategie für Ihr Unternehmen.


Quellen und weiterführende Literatur:

[1] SproutSocial: „LinkedIn Statistics: Facts & Figures for Marketers in 2025“ – https://sproutsocial.com/insights/linkedin-statistics/

[2] LinkedIn Marketing Solutions: „The State of B2B Social Selling 2025“ – https://business.linkedin.com/marketing-solutions/resources/state-of-b2b-social-selling

[3] HubSpot Research: „The State of Inbound 2025 – B2B Buyer Research“ – https://research.hubspot.com/reports/state-of-inbound-2025

[4] SEMrush Industry Study 2025: „B2B Website Lead Generation“ – https://www.semrush.com/blog/b2b-lead-generation-study-2025/

[5] Google Search Central: „E-E-A-T for Business Websites (2025)“ – https://developers.google.com/search/blog/2025/eeat-business-websites

[6] Neil Patel Blog: „SEO vs Social: Where B2B Leads Come From in 2025“ – https://neilpatel.com/blog/seo-vs-social-2025/

[7] Google Analytics & LinkedIn Analytics Dokumentationen – https://analytics.google.com/analytics/web/ | https://business.linkedin.com/marketing-solutions/analytics

[8] Demand Gen Report: „B2B Buyer Behavior and Lead Generation Insights 2025“ – https://www.demandgenreport.com/resources/reports/b2b-buyer-behavior-2025

Avatar von Sandra Kirstein
Sandra Kirstein
Mit langjähriger Erfahrung in strategischer Unternehmens- und Finanzkommunikation unterstütze ich wachsende Unternehmen in der Schweiz und Deutschland dabei, klar zu kommunizieren und online sichtbar zu werden – mit strategischer Positionierung, relevantem Content sowie SEO und GEO für bessere Auffindbarkeit.
Weitere interessante Artikel:
Krisenkommunikation: Ihre Reputation steht auf dem Spiel – sind Sie vorbereitet?

Krisenkommunikation: Ihre Reputation steht auf dem Spiel – sind Sie vorbereitet?

Weiterlesen
Mentale Stärke und Leadership für Inhaber – 3 Fragen an Daniela Dihsmaier

Impulse aus meinem Netzwerk: Daniela Dihsmaier

Weiterlesen
SEO und GEO: So optimieren Sie Ihren Blog für klassische Suchmaschinen (SEO) und KI-Systeme (GEO). Verständlicher Praxis-Leitfaden für KMU.

Mit gezielten Blog-Strategien Ihre Sichtbarkeit steigern – für klassische und KI-Suchsysteme

Weiterlesen

Jetzt unverbindliches Gespräch buchen